ZenaDrone erweitert Betriebe im Raum Dubai

November 6, 2025

ZenaTech-Tochter baut Fertigungskapazitäten um 15.000 ft² aus sowie stärkt die Forschung und Entwicklung für kommerzielle und militärische Drohnenprodukte

ZenaTech Inc., ein Anbieter von Technologielösungen für Unternehmen, der auf KI-gesteuerte Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), Software-as-a-Service (SaaS) für Unternehmen sowie Quantencomputing-Lösungen spezialisiert ist, gibt die Erweiterung seiner Drohnenfertigungsbetriebe in Sharjah, VAE, in der Nähe von Dubai, bekannt, wodurch Platz für die Skalierung der Produktion, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten (F&E) sowie für Drone-as-a-Service-Betriebe geschaffen wird. Diese Erweiterung ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von ZenaTech, um die erwartete Nachfrage auf den wachsenden Märkten für kommerzielle und militärische Anwendungen zu decken. Die kürzlich gesicherte Fläche umfasst 12.000 Quadratfuß (ft²), die für Fertigungs- und F&E-Betriebe vorgesehen sind, sowie 3.000 ft², die für Drone-as-a-Service-Betriebe genutzt werden sollen. Dies ist eine Ergänzung zu der bestehenden 10.000 ft² großen Produktionsstätte, die das Unternehmen zurzeit in Sharjah betreibt.

„Die Erweiterung unserer Produktions- und F&E-Flächen sowie die Verstärkung unseres Teams in Sharjah ist ein strategischer Meilenstein, der unsere Fähigkeit, innovative Drohnenlösungen in großem Maßstab zu entwickeln und zu liefern, weiter verbessern wird“, sagte Dr. Shaun Passley, CEO von ZenaTech. „Diese Erweiterung beschleunigt nicht nur die Produktionskapazität, sondern verbessert auch unsere Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, um die technologische Leistungsfähigkeit und die Zeitpläne zu optimieren und sicherzustellen, dass wir agil und wettbewerbsfähig bleiben, um die wachsenden globalen Möglichkeiten auf dem kommerziellen und Verteidigungsmarkt zu nutzen.“

Die Anlage umfasst eine 12.000 ft² große Fläche für Forschung und Entwicklung sowie Produktionsflächen, in denen das Unternehmen zurzeit mehrere modulare Fertigungsstraßen für die Strukturfertigung, Elektronikintegration, Kalibrierung, Qualitätskontrolle und abschließende Flugtests für Drohnen der Serien ZenaDrone 1000 und IQ in Betrieb nimmt. Der Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird auf der Entwicklung neuer Produkte und der Produktverbesserung der ZenaDrone-Drohnen liegen. Die Erweiterung umfasst auch eine angrenzende 3.000 ft² große Anlage, die für Drone-as-a-Service-Betriebe für die sichere Lagerung von Drohnen, das Flottenmanagement und die Wartung für das Drone-as-a-Service-Geschäft des Unternehmens in Dubai vorgesehen ist. Das Unternehmen plant außerdem, sein lokales Personal in den kommenden Monaten um 15 bis 20 qualifizierte Mitarbeiter in den Bereichen Fertigung, Technik und Betrieb aufzustocken.

In der Anlage von ZenaTech in Sharjah werden zurzeit die folgenden Produkte entwickelt und hergestellt:

  • ZenaDrone 1000 – eine multifunktionale VTOL-Plattform, die für kommerzielle Zwecke wie Präzisionslandwirtschaft und BVLOS- (Beyond Visual Line of Sight)-Überwachung und -Inspektion entwickelt wurde. Sie wird auch für Verteidigungslogistik, Grenzsicherheit und Infrastrukturunterstützung eingesetzt. Die wesentlichen Verteidigungsanwendungen beinhalten Aufklärung, Überwachung und Erkundung (ISR), taktische Frachtlieferungen und Feldoperationen wie medizinische Transporte oder Versorgungslieferungen.
  • IQ Square – eine mittelgroße, ausdauernde Drohne, die für Landvermessungen sowie für visuelle Inspektionen und Überwachungen im Freien entwickelt wurde. Die Verteidigungsanwendungen beinhalten Grenzschutz, Schlachtfeldaufklärung und Fernüberwachung von Assets.
  • IQ Nano – eine ultrakompakte Indoor-Drohne, die für die kommerzielle Bestandsverwaltung optimiert ist. Sie liest Barcodes auf Verpackungen und gibt diese in eine ERP-Datenbank ein, wodurch die Sicherheit und Geschwindigkeit von Bestandsprüfungen erhöht wird. Sie kann auch für Sicherheit, Überwachung und taktische Aufklärung in Umgebungen ohne GPS-Empfang eingesetzt werden, wie etwa in Militärlagern, städtischen Infrastrukturen und gesicherten Einrichtungen.

Related Articles

Bitkom: Drei Viertel haben Mobilitätsapps auf dem Smartphone

Mehrheit nutzt gleich mehrere Mobilitätsapps  Leichte Bedienbarkeit und Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel sind dabei am wichtigsten Die nächste Zugverbindung, das günstigste Ticket oder der freie Scooter – wer heute unterwegs ist, kann per Smartphone Routen...

Share This