Zunahme von Ransomware-Angriffen in der Schweiz – Gruppe „Akira“ im Fokus

Oktober 17, 2025

In der Schweiz verzeichnen IT-Sicherheitsbehörden und Analysten eine auffällige Zunahme gezielter Ransomware-Angriffe. Besonders im Mittelpunkt steht dabei die Hackergruppe „Akira“, die laut aktuellen Sicherheitsberichten in jüngster Zeit mehrere Unternehmen in der Region angegriffen haben soll.

Die Cyberkriminellen nutzen typischerweise verschlüsselte Daten-Erpressung in Kombination mit Datenlecks, um Druck auf betroffene Organisationen auszuüben. Neben klassischen Industriebetrieben sind zunehmend auch Dienstleister, KMU und öffentliche Einrichtungen betroffen. Fachleute gehen davon aus, dass der finanzielle Schaden durch diese Attacken erheblich ist und sich weltweit auf einen dreistelligen Millionenbetrag summiert.

Folgen für Mitteleuropa

Die starke wirtschaftliche Verflechtung zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich birgt ein zusätzliches Risiko: Kompromittierte Dienstleister oder Lieferkettenpartner können indirekt auch andere Unternehmen in Mitteleuropa gefährden. Daher empfehlen Sicherheitsexperten eine verstärkte Überwachung von IT-Systemen und präventive Schutzmaßnahmen gegen Ransomware.

Empfohlene Maßnahmen

  1. Zero-Trust-Sicherheitsstrategien einführen, um Zugriffe strikt zu kontrollieren
  2. Regelmäßige Datensicherungen durchführen und getrennt vom Netz speichern
  3. Notfall- und Wiederherstellungspläne aktuell halten und regelmäßig testen
  4. Mitarbeitende sensibilisieren, um Social-Engineering-Angriffe zu erkennen
  5. Automatisierte Bedrohungserkennungssysteme mit KI-Unterstützung einsetzen

Die Entwicklung zeigt deutlich, dass Cybersicherheit zu einem strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen aller Größen geworden ist. Weitere Hintergründe und Analysen finden sich bei Computerworld Schweiz (Quelle: computerworld.ch).

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This