ASSA ABLOY übernimmt Kentix GmbH

Oktober 16, 2025

Der schwedische Sicherheitskonzern ASSA ABLOY hat die Übernahme der Kentix GmbH, eines deutschen Anbieters von IoT- und Digital-Sicherheitslösungen für Rechenzentren, bekanntgegeben. Mit diesem Schritt stärkt ASSA ABLOY seine Position im Wachstumsmarkt für vernetzte Sicherheitslösungen und erweitert sein Portfolio im Bereich digitaler Zutritts- und Überwachungstechnologien.

Kentix bleibt am Standort Idar-Oberstein aktiv und behält seine bestehende Unternehmenskultur bei – agil, technologiegetrieben und kundennah. Durch die Integration in den globalen Konzern sollen die innovativen Produkte und Lösungen von Kentix künftig in größerem Maßstab verfügbar gemacht werden.

Thomas Fritz, Geschäftsführer von Kentix, kommentiert die Übernahme: „Gemeinsam mit ASSA ABLOY bündeln wir unsere Stärken, um unseren Kunden noch umfassendere Sicherheitslösungen anzubieten und neue Märkte zu erschließen. Dieser Schritt eröffnet zahlreiche Chancen für unsere Mitarbeitenden und Partner.“

Marktbeobachter sehen in der Übernahme einen strategischen Schritt von ASSA ABLOY, um das Angebot an vernetzten Sicherheits- und IoT-Lösungen weiter auszubauen und vom wachsenden Bedarf an digitalisierten Sicherheitsinfrastrukturen zu profitieren.

Mit dem Zusammenschluss eröffnen sich für Kentix neue Chancen in einem internationalen Umfeld: Durch den Zugang zu globalen Märkten, erweiterte Ressourcen und das starke Vertriebsnetzwerk von ASSA ABLOY kann Kentix seine innovativen Lösungen künftig noch gezielter und breiter anbieten.

Geschäftsführer Thomas Fritz sieht die Integration als wichtigen Schritt in Richtung Zukunft und nachhaltiges Wachstum:
„Schon heute bestehen starke Gemeinsamkeiten zwischen Kentix und ASSA ABLOY. Durch die Integration eröffnen sich für uns neue Märkte und zusätzliche Vertriebsmöglichkeiten innerhalb der globalen Gruppe. Als Teil von ASSA ABLOY können wir die Stärken beider Unternehmen bündeln und unseren Kunden künftig noch umfassendere Lösungen bieten. Gleichzeitig schaffen wir langfristig zusätzliche Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden.“

Auch seitens ASSA ABLOY wird die Übernahme als strategisch bedeutender Schritt gesehen, um das Produktportfolio im Bereich digitaler Sicherheitslösungen für Data Center-Anwendungen gezielt zu erweitern.
Achim Haberstock, SVP & Head of Central Europe bei ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA, betont:
„Wir freuen uns sehr, Kentix in unserem Team willkommen zu heißen. Kentix steht für technologische Exzellenz, Agilität und herausragende Kundenlösungen – genau diese Stärken wollen wir bewahren und gezielt skalieren.“

David Moser, SVP & Head of Digital and Access Solutions bei ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA, ergänzt:
„Mit der Akquisition von Kentix stärkt ASSA ABLOY sein Produktportfolio im Bereich digitaler Sicherheitslösungen für Data Center-Anwendungen – sowohl in Deutschland als auch in der gesamten EMEIA-Region.“

Mit einer erweiterten Führungsstruktur und dem bestehenden Team bleibt Kentix auf Wachstumskurs und setzt die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Jahre fort. Für die Mitarbeitenden ändert sich nichts – der Standort in Idar-Oberstein bleibt erhalten.

Related Articles

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Digitale Verwaltung: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen

Bundestag will heute NOOTS-Staatsvertrag zur Registermodernisierung zustimmen Der Bundestag beschließt heute Abend über den NOOTS-Staatsvertrag. Mit dem „Nationalen Once-Only Technical-System“ wollen Bund und Länder eine gemeinsame digitale Infrastruktur für den...

Share This