CoESS: Vorstand bestätigt – Friedrich P. Kötter erneut zum 1. Vizepräsidenten gewählt

Oktober 19, 2022

Die Mitglieder der Confederation of European Security Services (CoESS) wählten heute einen neuen Vorstand. BDSW-Vizepräsident Friedrich P. Kötter wurde dabei erneut zum 1. Vizepräsidenten des europäischen Dachverbandes der privaten Sicherheitsdienste gewählt.

Der Verwaltungsrat der KÖTTER Security ist seit 2014 Vizepräsident, bereits vorher war er im Vorstand aktiv. Er leitet zudem den Arbeitskreis Airport Security der CoESS. Auch der übrige Vorstand der CoESS wurde im Amt bestätigt: Vinz van Es als Vorsitzender, Eduardo Cobas Urcelay als 2. Vizepräsident und Johan Ohlsson-Malm als Schatzmeister wurden wiedergewählt.

Mit seinem persönlichen Engagement in der CoESS will Friedrich P. Kötter wirksam die deutschen Interessen in der 1989 in Rom gegründeten CoESS vertreten. Dieser Austausch, so Kötter, gebe dem BDSW die Möglichkeit, Einfluss auf politische Entscheidungen auf europäischer Ebene zu nehmen und frühzeitig Informationen zu erhalten und weiterzugeben.

Die CoESS setze sich für das Wachstum der Sicherheitswirtschaft ein und wolle den Kunden professionelle Sicherheitslösungen von hoher Qualität liefern. Die Bedeutung moderner Sicherheitstechnik werde immer wichtiger. Dies zeige auch der Schwerpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung, der auf dem Thema Künstliche Intelligenz lag. Hier befinde sich die CoESS im engen Austausch mit dem Europäischen Parlament

Related Articles

Bitkom zeichnet 15 neue Smart Schools aus

Bitkom zeichnet 15 neue Smart Schools aus

Gesamtes Netzwerk wächst auf 116 Vorreiterschulen für digitale Bildung Erstmals auch Green Smart Schools für Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausgezeichnet Digitale Schul- und Unterrichtskonzepte, eine schnelle und zuverlässige digitale Infrastruktur, Lehrkräfte mit...

Jeder Zweite befürchtet den Missbrauch seiner persönlichen Daten

Jeder Zweite befürchtet den Missbrauch seiner persönlichen Daten

ESET-Umfrage beleuchtet größte Sorgen der Internetnutzer und ihre Schutzmaßnahmen Plötzlich liegen merkwürdige Mahnungen und Inkasso-Forderungen für Waren im Briefkasten, die der Betroffene gar nicht bestellt hat. Identitätsdiebstahl und der Missbrauch persönlicher...

100 Jahre Hyperinflation: die 100.000.000.000.000-Mark-Banknote

100 Jahre Hyperinflation: die 100.000.000.000.000-Mark-Banknote

Extreme Geldentwertung vor 100 Jahren im Deutschen Reich Höchste in Umlauf gebrachte Banknote war 100 Billionen Mark wert  Vervierfachung des Personals bei der Reichsdruckerei, der Vorgängerin der Bundesdruckerei Anmietung zusätzlicher Gelände und Gebäude für die...

Share This