Planer aufgepasst: Komplexe Türtechnik korrekt planen 

Juli 31, 2023

Wer multifunktionale Türen in Gebäuden plant, benötigt ausführliche Fachkenntnisse zu den technischen und regulatorischen Anforderungen dieser komplexen Bauteile – auch zum Thema Brandschutz. AGC Pyrobel weist auf die Lehrgänge „Fachplaner/in für Türtechnik“ und „Fachbauleiter/in für Türtechnik“ der Deutschen Fachakademie für Türtechnik (DFATT) hin, die am 14. September in Köln starten. Der Glashersteller und -veredler ist an den Lehrgängen mit dem Thema „Was muss ich über Glas wissen?“ beteiligt und schult zum Aufbau und der Funktionsweise von Verglasungen in multifunktionalen Türen. Dazu gehört auch Fachwissen zu Einscheiben- (ESG) und Verbundsicherheitsglas (VSG), zum Thema Wärmedämmung, Schallschutz, Brandschutz und der Absturzsicherung. Planer, Architekten und Bauleiter koordinieren in der Gebäudeplanung über alle Bauphasen hinweg unterschiedlichste Akteure und fällen viele wesentliche Entscheidungen. Dieses setzt viel Weitsicht und Sensibilität für die kritischen Themen und Schnittstellen voraus. Mit zwei attraktiven und professionellen Lehrgängen stellt die Deutsche Fachakademie für Türtechnik (DFATT) ein entsprechendes Qualifizierungsangebot für Fachplaner und Fachbauleiter für Türtechnik bereit. Die Lehrgänge schulen Entscheidungsträger in insgesamt 14 Modulen zu den besonderen Anforderungen multifunktionaler Türen und fokussieren typische Problemstellungen und Methoden in allen Planungs- und Bauphasen. Über die Fachkenntnisse hinaus wird auch die kommunikative Kompetenz geschult, die in der Praxis notwendig ist, um in der Kommunikation mit allen Schnittstellen erfolgreich Probleme zu lösen und wichtige Aspekte wie die Anforderungen an den Brandschutz, die Barrierefreiheit, Flucht- und Rettungswege und weitere Aspekte im Auge zu behalten. Alle Termine, weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung erhalten interessierte Planer, Architekten, Bau- und Projektleiter unter www.dfatt.de/fachplaner und www.dfatt.de/fachbauleiter

Related Articles

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

Zentraler Dienst für Informationssicherheit standardisiert und optimiert IT-Grundschutz für Bundesbehörden Die Bundesverwaltung setzt für einen optimierten IT-Grundschutz auf eine zentrale Software. Diese basiert auf den markterprobten GRC-Lösungen des deutschen...

CES 2025 zeigt Alles digital

CES 2025 zeigt Alles digital

Marktplatz für Innovationen mit Bedeutung auch für Europa und die IT-Sicherheitsbranche Ein globales Schaufenster der Innovationen Mit über 170.000 Teilnehmern aus mehr als 150 Ländern und einer Ausstellungsfläche, die weit über die Größe mehrerer Fußballfelder...

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchen Nürnberger Hauptbahnhof: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden - Verstärkte Fußstreifen, Drogenspürhunde und Videoüberwachung +++ Mit verstärkten Fußstreifen, mit...

Share This