FREQUENTIS und ST Engineering treiben Deployable-Digital-Tower-Lösungen in Singapur voran

Februar 23, 2024

  • Memorandum of Understanding (MoU) festigt beidseitiges Engagement für die Förderung von Digital-Tower-Kompetenzen in der Region 
  • Komplementäre Expertise wird die Bereitstellung von militärischen und nicht-militärischen Anwendungen in den Bereichen Verteidigung, zivile Ressourcen und menschliche Katastrophenhilfe fördern

Frequentis und ST Engineering Advanced Networks & Sensors Pte Ltd (ANS), eine Tochtergesellschaft von ST Engineering in Singapur, haben in einem Memorandum of Understanding (MoU) vereinbart, ihre Zusammenarbeit bei Deployable-Digital-Tower-Lösungen in Singapur und Südostasien weiterzuentwickeln. 

Das MoU enthält die gegenseitige Verpflichtung zur Lieferung von militärischen und nicht-militärischen Anwendungen in den Bereichen Verteidigung, zivile Ressourcen und menschliche Katastrophenhilfe. Frequentis und ST Engineering ANS bauen eine Partnerschaft auf, die ihren Kunden die modernsten, leistungsfähigsten und verlässlichsten Digital-Tower-Lösungen bietet.

„Als globales Unternehmen, das durch Innovation den Weg in die Zukunft weisen möchte, begrüßen wir die Zusammenarbeit mit ST Engineering ANS bei unserem gemeinsamen Vorhaben, die Digital-Tower-Technologie in die Region zu bringen. Unser Ziel ist es, unseren Kunde Lösungen zu liefern, die ihnen operative Verbesserungen bringen“, sagt Martin Chaloupek, Managing Director Frequentis Singapore.

Frequentis, ein globaler Anbieter von sicherheitskritischen Kommunikations- und Informationssystemen mit einer regionalen Niederlassung in Singapur, hat eine hochmoderne Digital-Tower-Technologie entwickelt, die sowohl zivile als auch Verteidigungsorganisationen unterstützt. Zahlreiche hochkarätige Referenzen, darunter Deutschland, Südamerika, Jersey British Isles und eine verlegbare Lösung für das US-Verteidigungsministerium, zeigen die Bedeutung der Technologie für potenzielle Kunden in Asien. Durch die Nutzung von ST Engineerings fachlicher und technischer Kompetenz im Bereich mobile Plattformsysteme und ihre Präsenz in und um Singapur wird diese enge Zusammenarbeit viele Geschäftsmöglichkeiten in dieser Region eröffnen.

Related Articles

Deutschland für Unicorn-Gründer unattraktiv

Deutschland für Unicorn-Gründer unattraktiv

Jeder vierte Unternehmer zieht USA vor - Bürokratieabbau und leichtere Finanzierung gefordert Nur knapp jeder zweite deutsche Unicorn-Gründer würde laut einer Erhebung des Digitalverbands BITKOM (https://www.bitkom.org)aktuell wieder in Deutschland ein Business...

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

Zentraler Dienst für Informationssicherheit standardisiert und optimiert IT-Grundschutz für Bundesbehörden Die Bundesverwaltung setzt für einen optimierten IT-Grundschutz auf eine zentrale Software. Diese basiert auf den markterprobten GRC-Lösungen des deutschen...

Share This