IONOS und NovaStor bündeln Kräfte für Cloud Backup aus Deutschland

Januar 18, 2024

Die IT-Unternehmen IONOS und NovaStor starten zum Jahresbeginn 2024 eine Partnerschaft, um ihren Kunden einen noch einfacheren und effizienteren Zugang zu zuverlässigem Cloud-Storage zu ermöglichen. Ab sofort bietet die NovaStor GmbH den Cloud Storage von IONOS in ihrem Produktportfolio an.
Die Integration von IONOS Cloud Storage in die Backup- und Restore-Lösung NovaStor DataCenter bietet mittelständischen Kunden entscheidende Vorteile. IONOS, der führende europäische Digitalisierungs-Partner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), stellt sicher, dass sämtliche Daten zu 100% in deutschen Rechenzentren gehostet werden. Dies gewährleistet nicht nur höchste Sicherheitsstandards, sondern entspricht auch den Datenschutzrichtlinien.
Ein besonderes Merkmal der Partnerschaft ist die nahtlose Einbindung des IONOS Cloud Storage in die NovaStor-Plattform. Kunden können nun ihren Cloud-Speicher direkt aus der Software NovaStor DataCenter verwalten, ohne einen separaten Vertrag mit IONOS abschließen zu müssen. Dies bietet nicht nur eine erhebliche Vereinfachung der Verwaltung, sondern ermöglicht es den Kunden, alle Aspekte ihrer Datensicherung in einer Oberfläche zu steuern.
Wolfgang Rudloff, Senior Backup Consultant bei NovaStor, betont die Vorteile der Kooperation: „Diese Partnerschaft eröffnet unseren Kunden die Möglichkeit, von der bewährten Qualität des IONOS Cloud Storage zu profitieren, ohne dabei die Komplexität von separaten Verträgen und Oberflächen in Kauf nehmen zu müssen. Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit unserer Lösungen weiter steigert.“

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This