Am 5. Juni 2024 findet im Allianz Forum am Pariser Platz die „STATE OF SECURITY – Die Sicherheitskonferenz am Brandenburger Tor“ statt. Hier können Sie sich noch kurzfristig zu diesem hochkarätigen Sicherheitsevent anmelden.
Im Fokus der diesjährigen Sicherheitskonferenz stehen die Sicherheit für Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und die Auswirkungen des viel diskutierten KRITIS-Dachgesetzes auf die öffentliche Sicherheit bzw. die Unternehmenssicherheit. Heute stellen wir Ihnen weitere Referenten vor:
„KRITIS & Cyber: Konvergenz von Cyber-Security und physischer Sicherheit (Auswirkungen im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes / inkl. CER u. NIS2)“ ist das Thema von Prof. Dr. Sachar Paulus, Professor für IT-Sicherheit und Studiengangleiter „Cyber Security“ an der Hochschule Mannheim. Er ist überzeugt: „IT-Sicherheit funktioniert nur, wenn das gesamte soziotechnische System unter Einbeziehung der menschlichen Akteure ‚funktioniert‘.“ Seien Sie gespannt auf seinen Vortrag im Rahmen unserer diesjährigen Sicherheitskonferenz!
Leon Eckert, MdB, ist Mitglied im Innenausschuss. Ehrenamtlich ist er Vorsitzender des Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge und vor Ort in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Einer der Schwerpunkte seiner Arbeit liegt u. a. auf dem Bevölkerungsschutz. Wir freuen uns, dass wir Leon Eckert für die STATE OF SECURITY 2024 als Teilnehmer für die Paneldiskussion zum Thema „Die Auswirkungen des KRITIS-Dachgesetzes auf die Deutsche Wirtschaft (Im Fokus: Die Anforderungen des Gesetzgebers vs. Umsetzbarkeit in der Realität)“ gewinnen konnten.
Im Rahmen der Paneldiskussion dürfen Sie sich auch auf Dr. Peter Schwark freuen. Zuletzt stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), ist der diplomierte und promovierte Volkswirt seit dem 1. November 2023 Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) mit Sitz in Berlin.
Im Herbst 2023 wurde in Baden-Württemberg die erste landesweite Sicherheitsbefragung durchgeführt, die wichtige Erkenntnisse zum Sicherheitsempfinden und zur Kriminalitätserfahrung der Bevölkerung liefert. Mehr als 35.500 Bürgerinnen und Bürger aus 110 Gemeinden...
Jeder vierte Unternehmer zieht USA vor - Bürokratieabbau und leichtere Finanzierung gefordert Nur knapp jeder zweite deutsche Unicorn-Gründer würde laut einer Erhebung des Digitalverbands BITKOM (https://www.bitkom.org)aktuell wieder in Deutschland ein Business...
Zentraler Dienst für Informationssicherheit standardisiert und optimiert IT-Grundschutz für Bundesbehörden Die Bundesverwaltung setzt für einen optimierten IT-Grundschutz auf eine zentrale Software. Diese basiert auf den markterprobten GRC-Lösungen des deutschen...