Paxton gewinnt neuen internationalen Wirtschaftspreis

Juli 7, 2022

Der weltweit tätige Sicherheitstechnikhersteller Paxton beginnt die zweite Hälfte des Jahres 2022 mit einer guten Nachricht: Er hat den „International Business Award“ des Surrey Kent Sussex 250 (SKS 250) gewonnen.

Paxton wurde als Finalist für die SKS 250 Awards letzte Woche zu einer Zeremonie im RAC Club in Epsom eingeladen und nahm den „International Business Award“ mit nach Hause.

Nick Lawden, Export Account Manager bei Paxton, nahm an der Veranstaltung teil: „Unsere Produkte werden im Paxton Technology Centre in Brighton entwickelt und in Eastbourne, Sussex, hergestellt. Wir sind stolz darauf, ein britischer Hersteller und ein globales Unternehmen zu sein. Diese Auszeichnung ist eine große Anerkennung für unsere Teams in aller Welt. Das macht uns alle ungemein stolz.“

Gareth O’Hara, Chief Sales Officer von Paxton, sagte: „Wir arbeiten jeden Tag hart, um sicherzustellen, dass wir alle Kunden weltweit mit einfachen, innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten bedienen. Wie immer werden wir eng mit unseren Kunden in allen internationalen Märkten zusammenarbeiten, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und weiterhin intelligente Lösungen zu entwickeln. Eine Auszeichnung wie diese zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ 

Die SKS 250 ist eine neue jährliche Auszeichnung, die von The Business Magazine organisiert wird, um die leistungsstärksten 250 Privatunternehmen mit Hauptsitz in der Region zu würdigen. Die Veranstaltung wird von BDO, CMA Recruitment, HSBC UK, Irwin Mitchell und Zeus gesponsert.

Paxton exportiert marktführende Sicherheitsprodukte in über 60 Länder weltweit. Der Technologieentwickler erweitert derzeit seine Niederlassungen in Großbritannien und den USA.

Youtube Video über Paxton – hier.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This