Fachliche Qualifikation in der Einbruchmeldetechnik

Oktober 14, 2022

Sicherheitsanbieter finden beim BHE hervorragende Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter im Bereich der Einbruchmeldetechnik (EMT). In den nächsten Wochen bieten wir Ihnen die folgenden EMA-Schulungen an: 

An Personen, die bereits über intensivere Kenntnisse bzw. langjährige Erfahrung in der Einbruchmeldetechnik verfügen, richtet sich das BHE-Fachseminar „Planung und Projektierung von Einbruchmeldeanlagen“ am 24./25.10.2022 in Fulda. In diesem zweitägigen Workshop werden diverse Themen rund um die Planung und Projektierung von EMA (u.a. zulässige Abweichungen, typische Planungsfehler etc.) behandelt. Außerdem erarbeiten die Teilnehmer anhand von Praxisbeispielen diverse Einbruchmeldekonzepte und üben so die Anwendung der gültigen Normen und Richtlinien (insbesondere DIN VDE 0833 und VdS 2311).

Das „Einbruchmeldeanlagen – Aufbauseminar mit Prüfung“ am 29./30.11.2022 in Hünfeld richtet sich an Personen mit Grundlagenkenntnissen bzw. Berufserfahrung in der Einbruchmeldetechnik, die ihr Wissen erweitern, intensivieren oder aktualisieren möchten. Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Einblick in die technischen Komponenten sowie die wichtigen Bereiche Planung, Projektierung, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung. Am Ende der Veranstaltung kann eine Fachkunde-Prüfung abgelegt und somit eine der Voraussetzungen für die Auszeichnung „BHE-zertifizierter Fachbetrieb Einbruchmeldeanlagen“ erfüllt werden.

Related Articles

Deutschland für Unicorn-Gründer unattraktiv

Deutschland für Unicorn-Gründer unattraktiv

Jeder vierte Unternehmer zieht USA vor - Bürokratieabbau und leichtere Finanzierung gefordert Nur knapp jeder zweite deutsche Unicorn-Gründer würde laut einer Erhebung des Digitalverbands BITKOM (https://www.bitkom.org)aktuell wieder in Deutschland ein Business...

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

Zentraler Dienst für Informationssicherheit standardisiert und optimiert IT-Grundschutz für Bundesbehörden Die Bundesverwaltung setzt für einen optimierten IT-Grundschutz auf eine zentrale Software. Diese basiert auf den markterprobten GRC-Lösungen des deutschen...

Share This