Vernetzte Sicherheit ist Top-Thema am BeNeLux-Tag

September 14, 2022

Vom 20. bis 23. September 2022 ist die internationale Sicherheitsbranche zu Gast in der Messe Essen. Die Security Essen wird zur Plattform für innovative Produkte und Wissensaustausch. Am 21. September gibt der BeNeLux-Tag Gelegenheit, voneinander zu lernen. Die Security Essen, die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) und das niederländische Cluster Security Delta (HSD) laden zum German-Dutch-Security-Forum ein. Das anschließende Netzwerktreffen ermöglicht den Teilnehmer*innen Kontakte zu vertiefen.

Kriminelle machen an Landesgrenzen keinen Halt. Die voranschreitende Digitalisierung erhöht zudem das Risiko, Opfer von Cyberattacken zu werden. Was haben Sicherheitsexpert*innen aus Deutschland und den Niederlanden dem entgegenzusetzen? Können wir von Erfahrungen im Nachbarland lernen? Inwieweit ergänzen sich Produkte und Leistungen aus beiden Ländern? Wo ergeben sich die größten Marktchancen? Das German-Dutch-Security-Forum setzt genau hier an, liefert Antworten und gibt neuen Input. Branchenexpert*innen sowie Unternehmer*innen aus Deutschland und den Niederlanden berichten aus der Praxis und diskutieren zusammen mit dem Publikum über aktuelle Trends.

Das Programm im Detail

Ab 9:30 Uhr ist die Forumsfläche in Halle 6 / Stand 6B41 für Interessierte geöffnet. Nach einer kurzen Begrüßung um 10 Uhr folgt die gemeinsame Keynote „Trends im Sicherheitsmarkt in Deutschland und den Niederlanden – _ein Vergleich“ von Wouter Goudswaard, Eye Security, und Patrick Grihn, networker NRW. Im Anschluss hat das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen, bevor es um 10:45 Uhr mit einer länderübergreifenden Podiumsdiskussion weitergeht. Dennis Ochmann, Weckbacher Sicherheitssysteme GmbH, Jan Martijn Broekhof, Guardian360, Bastiaan van Hamersveld, Edgeway, und Dominic Schneider, Telenot, tauschen sich auf der Bühne  zum Them „Vernetzte Sicherheitstechnik und Cybersecurity in der Praxis aus. Markttrends, länderspezifische Unterschiede und Geschäftschancen im Nachbarland“.

Um 11:30 Uhr sind alle Teilnehmer zum Netzwerkevent in die Security-Experts-Meeting-Area (Halle 6 / Stand 6E42) eingeladen, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende auszubauen. Am Nachmittag bleibt ausreichend Zeit, die Messe und ihre Innovationen gemeinsam oder auf eigene Faust zu entdecken.

Anmeldung

Um am German-Dutch-Security-Forum teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich unter https://www.dnhk.org/veranstaltungen/details/german-dutch-security-forum. Ein Tagesticket für die Security Essen ist inbegriffen.

Security Essen begrüßt weiteres internationales Publikum

Aussteller aus 36 Nationen stellen auf der Security Essen ihre Innovationen vor. Auch das Interesse der Experten ist von hoher Internationalität geprägt. Der länderübergreifende Austausch zeichnet die Messe aus. So haben bereits zahlreiche internationale Experten ihre Teilnahme angekündigt. Die Vereinten Nationen entsenden eine Delegation für den Einkauf nach Essen. Auch die europäische Dachorganisation der DIY-Branche EDRA macht Halt in der Ruhrmetropole. Neben anderen Länderdelegationen reiht sich nun auch Kenia ein. Die Security Essen ist Teil einer Informationsreise aus dem ostafrikanischen Staat, die Interessierte zudem am 20. September 2022 um 10 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Future Safe House in direkter Messenähe einladen.

Weitere Informationen unter: www.security-essen.de

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This