SITA: Die Luftverkehrsbranche sucht nach Lösungen

Mai 16, 2023

Wachsende Passagierzahlen nahezu verdoppelt – Fehlbeförderungsraten beim Gepäck in den GriFF bekommen

Die Digitalisierung ist entscheidend, um die wichtigsten Probleme anzugehen und den Fluggästen neues Vertrauen in die Gepäckaufgabe zu vermitteln

Fluggesellschaften und Flughäfen sehen sich angesichts der wachsenden Zahl von Fluggästen mit einem Anstieg der Fehlbeförderungsraten von Gepäck konfrontiert: Laut dem heute veröffentlichten SITA-Bericht „2023 Baggage IT Insights“ hat sich die Zahl der falsch beförderten Gepäckstücke von 2021 auf 2022 fast verdoppelt – auf 7,6 pro 1000 Fluggäste. 

Der Mangel an qualifiziertem Personal, die Wiederaufnahme des internationalen Reiseverkehrs und die Überlastung der Flughäfen haben die Verwaltung des Gepäcks und eine reibungslose Abfertigung auf den Flughäfen zu einer Herausforderung gemacht – insbesondere während der Hauptreisezeiten. Die Zunahme bei der Fehlbeförderung hat deutlich gemacht, dass die Gepäckabfertigung weiter digitalisiert werden muss. Die Branche verlagert ihren Fokus auf Digitalisierung und Automatisierung, wobei Technologieinvestitionen, die eine größere Automatisierung und Self-Service ermöglichen, oberste Priorität haben.

Im Jahr 2022 machten verspätete Gepäckstücke 80 % aller fehlbeförderten Gepäckstücke aus. Im gleichen Jahr gab es einen Anstieg bei verloren gegangenen und gestohlenen Gepäckstücken auf 7 % und beschädigte und teilweise beklaute Gepäckstücke sanken auf 13 % ab.

Der Anstieg der Fehlbeförderungsrate erfolgt nach mehr als einem Jahrzehnt des Rückgangs der Falschbeförderung von Gepäck. Erhebliche Prozessverbesserungen haben dazu beigetragen, dass die Fehlbeförderungen pro Tausend Fluggäste zwischen 2007 und 2021 um 59,7 % zurückging. Angesichts des Drucks durch Personalknappheit und auf den Betrieb nach der COVID-19-Pandemie stellt die Fehlbeförderungsrate von 7,6 Gepäckstücken pro tausend Fluggäste im Jahr 2022 jedoch einen Anstieg von 75 % gegenüber 2021 dar. 

In der Vergangenheit war die Mehrzahl der fehlbeförderten Gepäckstücke auf Umladungen beim Transfer zurückzuführen. Dies war auch 2022 nicht anders, mit einem Anstieg um einen Prozentpunkt gegenüber 2021, wodurch der Anteil der beim Transfer verspäteten Gepäckstücke auf 42 % stieg. Dieser Anstieg ist dem Wiederaufleben internationaler und Langstreckenflüge zuzuschreiben, die zu Verladefehlern und einem höheren Fehlbeförderungsanteil beim Transfer führen. Das Versäumnis, Gepäckstücke zu laden, machte 2022 18 % aller fehlbeförderten Gepäckstücke aus, was einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Verladefehler haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt und machten im Jahr 2022 9 % aller verspäteten Gepäckstücke aus, die auf betriebliche Belastungen bei den Gepäcksystemen zurückzuführen sind.

Dazu David Lavorel SITA CEO: „Nach einem Jahrzehnt, in dem sich die Fehlbeförderungsrate zwischen 2007 und 2021 mehr als halbiert hat, ist es enttäuschend zu sehen, dass sie nun wieder ansteigt. Als Branche müssen wir hart daran arbeiten, dass die Passagiere wieder Vertrauen in die Aufgabe Ihres Gepäcks gewinnen. Wir von SITA arbeiten direkt mit Fluggesellschaften und Flughäfen zusammen, um durch intelligente Automatisierung, Tracking und digitale Plattformen die wichtigsten Probleme bei der Gepäckbeförderung zu lösen.“ 

Die Investition in Echtzeitinformationen zum Gepäckstatus hat sich für Fluggesellschaften zu einer zentralen Priorität entwickelt: 57 % der Fluggesellschaften ermöglichen ihren Mitarbeitenden mobilen Zugriff auf Echtzeitinformationen zum Gepäckstatus. Diese Zahl wird bis 2025 voraussichtlich erheblich auf 84 % ansteigen, und 67 % der Fluggesellschaften planen, den Fluggästen direkt Echtzeitinformationen zum Gepäckstatus anzubieten, was eine deutliche Verbesserung gegenüber heute 25 % bedeutet. 

SITA hat das WorldTracer Auto Reflight-System als direkte Reaktion auf die hohen Fehlbeförderungsraten beim Transfer entwickelt. Diese Lösung identifiziert automatisch Gepäckstücke, die ihren geplanten Anschlussflug wahrscheinlich nicht erreichen werden, und bucht sie mit dem vorhandenen Gepäckanhänger auf den nächsten möglichen Flug um – und informiert gleichzeitig den Passagier. 

SITA schätzt, dass die automatische Weiterleitung verspäteter Gepäckstücke (Reflight) der Branche bis zu 30 Millionen $ pro Jahr einsparen könnte. Die jüngste Partnerschaft von Lufthansa und SITA, bei der diese Technologie zum Einsatz kommt, zielt auf die Digitalisierung des manuellen Reflight-Prozesses ab, und die Ergebnisse des Machbarkeitsnachweises legen nahe, dass bis zu 70 % der fehlgeleiteten Gepäckstücke der Lufthansa am Flughafen München automatisch weitergeleitet werden können.

Related Articles

Alle News im Überblick

Alle News im Überblick

27.03.2024 Doppelte Messepräsenz der asecos GmbH auf der ACHEMA 2024 27.03.2024 Check Point entlarvt Betrugsversuche bei Steuerrückzahlungen 27.03.2024 ScotRail rüstet sein Zugpersonal mit Bodycams von Motorola Solutions aus 27.03.2024 Verbesserung des...

Share This