„Enkeltrick“: 9.789 Rufnummern abgeschaltet

Januar 15, 2024

Bundesnetzagentur meldet auch für 2023 eine massenhafte Nutzung für missbräuchliche Zwecke
Die Bundesnetzagentur hat zur Bekämpfung des Rufnummernmissbrauchs 2023 insgesamt 9.789 Rufnummern abgeschaltet. Eine weitere Nutzung der Rufnummern für missbräuchliche Zwecke, wie beispielsweise den „Enkeltrick“, wird hierdurch ausgeschlossen, heißt es. Zu 1.298 Rufnummern hat die Behörde eigenen Angaben nach zudem Fakturierungs- und Inkassierungsverbote verhängt, um Betroffene vor finanziellen Einbußen zu schützen.

143.061 Beschwerden registriert

Die in Bonn ansässige Bundesnetzagentur haben 2023 insgesamt 143.061 Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauchs erreicht. Zum Vergleich: 2022 waren es noch 150.387 Beschwerden. Verbraucher melden neben unerwünschten Werbefaxen, belästigendem Anrufverhalten, kostenpflichtigen Warteschleifen und falsche Pop-up-Fehlermeldungen auch Fake-Hotlines sowie Rufnummernmanipulation.
Schwerpunkt der Beschwerden 2023 waren jedoch unerwünschte SMS- und Messenger-Nachrichten, wie es heißt. Dominiert wurde dieser Bereich von sogenannten „Enkeltrick-Fallkonstellationen“. Allein 6.500 Rufnummern seien in dem Zusammenhang abgeschaltet worden. Betroffene werden dabei von angeblichen Verwandten, meistens Enkelkinder und Kinder, oder guten Bekannten kontaktiert und mittels erfundener Notlagen um Geld betrogen.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This