BITKOM: Vertrauen in IT-Unternehmen mit Zentralen in Russland und China schwindet

November 9, 2022

Deutsche Anbieter genießen das größte Vertrauen: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat das Vertrauen in IT-Anbieter aus Russland fast vollständig zerstört. Aktuell sagen noch 3 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer, dass sie IT-Herstellern oder IT-Dienstleistern aus Russland vertrauen. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 13 Prozent. Auch das Vertrauen in Unternehmen aus China hat sich mehr als halbiert, von 7 auf 3 Prozent. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.014 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, die das Internet nutzen. Das größte Vertrauen genießen Anbieter aus Deutschland (64 Prozent, 2021: 56 Prozent), gefolgt von den übrigen EU-Staaten (48 Prozent, 2021: 43 Prozent) und Großbritannien (42 Prozent, 2021: 35 Prozent). Ebenfalls zugenommen hat das Vertrauen in IT-Unternehmen aus den USA, denen 28 Prozent sehr stark oder stark vertrauen. Vor einem Jahr waren es nur 23 Prozent. Dahinter folgen die Ukraine (24 Prozent, 2021 nicht abgefragt) und Indien (22 Prozent, 2021: 17 Prozent). „Es dauert Jahre wenn nicht Jahrzehnte, Vertrauen aufzubauen – zerstört ist es innerhalb weniger Tage und Wochen. Die in autoritär regierten Ländern beheimateten Tech-Unternehmen bekommen dies zu spüren“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.014 Personen ab 16 Jahren in Deutschland, die das Internet nutzen, telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete „Wie stark vertrauen Sie im Allgemeinen IT-Herstellern oder -Dienstleistern aus den folgenden Ländern, wenn es um den Umgang mit Ihren persönlichen Daten geht?“

Related Articles

Bitkom zeichnet 15 neue Smart Schools aus

Bitkom zeichnet 15 neue Smart Schools aus

Gesamtes Netzwerk wächst auf 116 Vorreiterschulen für digitale Bildung Erstmals auch Green Smart Schools für Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausgezeichnet Digitale Schul- und Unterrichtskonzepte, eine schnelle und zuverlässige digitale Infrastruktur, Lehrkräfte mit...

Jeder Zweite befürchtet den Missbrauch seiner persönlichen Daten

Jeder Zweite befürchtet den Missbrauch seiner persönlichen Daten

ESET-Umfrage beleuchtet größte Sorgen der Internetnutzer und ihre Schutzmaßnahmen Plötzlich liegen merkwürdige Mahnungen und Inkasso-Forderungen für Waren im Briefkasten, die der Betroffene gar nicht bestellt hat. Identitätsdiebstahl und der Missbrauch persönlicher...

100 Jahre Hyperinflation: die 100.000.000.000.000-Mark-Banknote

100 Jahre Hyperinflation: die 100.000.000.000.000-Mark-Banknote

Extreme Geldentwertung vor 100 Jahren im Deutschen Reich Höchste in Umlauf gebrachte Banknote war 100 Billionen Mark wert  Vervierfachung des Personals bei der Reichsdruckerei, der Vorgängerin der Bundesdruckerei Anmietung zusätzlicher Gelände und Gebäude für die...

Share This