FAQ zu motorbetriebenen Gebäudeelementen in der EU-Ökodesignverordnung

April 10, 2024

Die Verordnung (EU) 2023/826 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Energieverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte legt erstmals Mindestanforderungen für den Energiebedarf von motorbetriebenen Gebäudekomponenten im Aus-Zustand, im Bereitschaftszustand und im vernetzten Bereitschaftsbetrieb fest. Geregelt werden in erster Linie Geräte für den Einsatz im Wohnbereich, was auch eine Nutzung bei wohnähnlicher Umgebung einschließen sollte. Im FAQ geben der Verband Fenster + Fassade, der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. und der ZVEI Orientierung zu den Inhalten der Verordnung mit Bezug auf motorbetriebene Gebäudekomponenten.

In den Anwendungsbereich der Verordnung fallen gemäß Anhang II auch Fenster, Türen, Tore und Sonnenschutzvorrichtungen sowie sonstige zum Öffnen oder für den Komfort eingesetzten Geräte (ausgenommen Lüftungsgeräte), die durch Energiezufuhr aus dem Versorgungsnetz bewegt und/oder gedreht werden können. Die motorbetriebene Gebäudekomponente umfasst einen Elektromotor oder ein Stellglied und eine Steuereinheit und wird vom Endnutzer mittels einer oder mehrerer drahtgebundener Steuerungen und/oder drahtloser Steuerungen über ein Netzwerk oder automatisch mit Sensoren gesteuert (s. Anhang I, Nr. 21). Alle Angaben und Empfehlungen dieser FAQ beruhen auf dem Kenntnisstand bei Drucklegung. Eine Rechtsverbindlichkeit kann daraus nicht abgeleitet werden.

Download: Verordnung der EU – Motorbetriebene Gebäudekomponenten

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This