Social-Media-Nutzung im Job mindert Leistung

Dezember 15, 2023

Experiment der RUB zeigt Steigerung der Produktivität bei Reduktion um 30 Minuten pro Tag

Der Verzicht auf Social Media während der Arbeitszeit macht zufriedener und produktiver. Schon 30 Minuten weniger am Tag hat in einer einwöchigen Studie die psychische Gesundheit, die Arbeitszufriedenheit und das Engagement der Teilnehmer verbessert, berichten Forscher der Ruhr-Universität Bochum (https://www.rub.de) (RUB).

Hemmschuh Abhängigkeit

„Wir vermuten, dass Menschen dazu neigen, sich in sozialen Netzwerken positive Emotionen zu holen, die sie in ihrem Arbeitsalltag vermissen, insbesondere dann, wenn sie sich überarbeitet fühlen. Darüber hinaus bieten manche Plattformen wie LinkedIn auch die Möglichkeit, nach anderen Jobs zu suchen, wenn man mit seiner derzeitigen Tätigkeit unzufrieden ist“, erklärt RUB-Forscherin Julia Brailovskaia.

Kurzfristig mag die Flucht vor der Realität in die Welt der sozialen Netzwerke die Stimmung tatsächlich heben – langfristig könne sich aber auch ein Abhängigkeitsverhalten einstellen, das gegenteilige Effekte mit sich bringe. Das Team hat ein Experiment gewagt. 166 Personen, die einer Teil- oder Vollzeitbeschäftigung in verschiedenen Sektoren nachgingen und mindestens 35 Minuten täglich nicht arbeitsbezogen Social-Media-Kanäle nutzten, nahmen daran teil.

Deutlich zufriedener im Job

„Bei der Gruppe, die 30 Minuten weniger täglich in sozialen Kanälen verbrachte, haben sich die Arbeitszufriedenheit und die psychische Gesundheit deutlich verbessert. Die Versuchspersonen in dieser Gruppe fühlten sich weniger überarbeitet und waren engagierter bei der Arbeit als die Kontrollgruppe“, so Brailovskaia. Auch das Gefühl, etwas zu verpassen, sank. Die Effekte hielten nach dem Ende des Experiments mindestens eine Woche an.

Die Forscher vermuten, dass eine verringerte Social-Media-Nutzung den Probanden mehr Zeit für Arbeitsaufgaben verschafft, sodass das Gefühl der Überarbeitung sinkt, und eine geteilte Aufmerksamkeit verringert. „Mit ständiger Ablenkung von einer Aufgabe kann unser Gehirn nicht gut umgehen. Wer sich häufig unterbricht, um in Social Media auf dem neusten Stand zu bleiben, erschwert sich das konzentrierte Arbeiten und erreicht schlechtere Resultate.

Related Articles

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

Zentraler Dienst für Informationssicherheit standardisiert und optimiert IT-Grundschutz für Bundesbehörden Die Bundesverwaltung setzt für einen optimierten IT-Grundschutz auf eine zentrale Software. Diese basiert auf den markterprobten GRC-Lösungen des deutschen...

CES 2025 zeigt Alles digital

CES 2025 zeigt Alles digital

Marktplatz für Innovationen mit Bedeutung auch für Europa und die IT-Sicherheitsbranche Ein globales Schaufenster der Innovationen Mit über 170.000 Teilnehmern aus mehr als 150 Ländern und einer Ausstellungsfläche, die weit über die Größe mehrerer Fußballfelder...

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchen Nürnberger Hauptbahnhof: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden - Verstärkte Fußstreifen, Drogenspürhunde und Videoüberwachung +++ Mit verstärkten Fußstreifen, mit...

Share This