Hanwha Vision hat seine neuen bi-spektralen Frühwarnkameras vorgestellt, die thermische Radiometrie mit sichtbarer Bildgebung kombinieren. Ziel ist es, Brände bereits im Entstehungsstadium zu erkennen, Temperaturen präzise zu überwachen und gleichzeitig eine zuverlässige Videoüberwachung sicherzustellen.
Früherkennung für sicherheitskritische Umgebungen
Die neuen Modelle TNM-C2712TDR und TNM-C2722TDR wurden speziell für kritische Einsatzbereiche entwickelt – etwa Industriebetriebe, Rechenzentren oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Dort dienen sie als ergänzendes System zu klassischen Brandmeldeanlagen und unterstützen das Sicherheitspersonal dabei, potenzielle Brandgefahren frühzeitig zu identifizieren, bevor es zu Ausfällen oder Schäden kommt. Brände verursachen nicht nur hohe Sachschäden, sondern können auch Menschenleben gefährden. Hanwha Vision begegnet diesem Risiko mit einer zweistufigen Erkennungstechnologie:
- Die sichtbare Optik analysiert mithilfe fortschrittlicher Videoanalysefunktionen visuell erkennbare Flammen.
- Der Thermalsensor registriert gleichzeitig Temperaturveränderungen.
- Diese Doppelerkennung ermöglicht eine schnelle und präzise Alarmierung, sodass Anwender umgehend reagieren können, noch bevor sich ein Feuer ausbreitet.
Mehr als nur Branddetektion: Intelligentes Temperatur-Monitoring
Neben der reinen Branderkennung bieten die Kameras ein Echtzeit-Temperaturmonitoring, das eine vorausschauende Wartung von Anlagen und Geräten ermöglicht.
Nutzer können bis zu zwei Überwachungsbereiche definieren und Minimal-, Maximal- und Durchschnittstemperaturen kontinuierlich erfassen.
Durch individuell einstellbare Temperaturschwellen lösen die Kameras automatisch Alarme aus, sobald bestimmte Grenzwerte über- oder unterschritten werden.
Die Messspanne von -10 °C bis 450 °C macht die Modelle vielseitig einsetzbar – von der Elektronikfertigung bis zur Energieversorgung.
Kompakte Technik mit großer Reichweite
Die Kameras sind mit einem QVGA-Thermaldetektor (160×120 Pixel) ausgestattet und verfügen über Weitwinkelobjektive:
- TNM-C2712TDR: 95° Sichtfeld für Distanzen bis ca. 7 m
- TNM-C2722TDR: 57° Sichtfeld für Distanzen bis ca. 15 m
Durch die gleichzeitige Erfassung von sichtbaren und thermischen Bildern behalten Anwender stets den Überblick – selbst bei Dunkelheit, Rauch oder Nebel.
Nahtlose Integration in industrielle Systeme
Für den industriellen Einsatz sind die Kameras kompatibel mit SCADA-Systemen über das MQTT-Protokoll. Dadurch lassen sich Temperatur- und Ereignisdaten effizient in Automatisierungs- und Steuerungsnetzwerke einbinden.
Über Hanwha Visions SUNAPI-Protokoll kann die Temperaturinformation zudem in verschiedene Softwarelösungen integriert werden, darunter Wisenet SSM, Wisenet WAVE sowie gängige VMS-Plattformen von Drittanbietern.
Die bi-spektralen Kameras wurden für den Dauerbetrieb in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Ihr robustes, kompaktes Gehäuse ermöglicht sowohl Innen- als auch Außeninstallationen und garantiert eine lange Lebensdauer selbst unter schwierigen Bedingungen.


