Kommentar: Proteste gegen Industrie waren absehbar

April 8, 2025

Wir bekennen uns sowohl zum Recht auf Eigentum als auch zum Recht auf freie Meinungsäußerung und Demonstration – wesentliche Pfeiler unserer Demokratie. Gleichzeitig muss das staatliche Gewaltmonopol als Garant für Sicherheit und Ordnung in den Vordergrund der Diskussion gerückt werden. Die Polizei hat die Aufgabe, den Schutz von Eigentum und Produktionsmitteln sicherzustellen und sich entschieden gegen extremistisches Verhalten zu stellen.

Die Aktion in Leimen, bei der radikale Aktivisten ein Zementwerk acht Stunden lang blockierten, zeigt, dass bei solchen Vorfällen schnelles und konsequentes Handeln unabdingbar ist. Eigentümer und Wirtschaftsakteure haben ein berechtigtes Interesse daran, dass Bedrohungen gegen ihre Produktionsstätten unmittelbar abgewehrt und diese Orte rasch geräumt werden. Eine passive Haltung der Polizei kann nicht gerechtfertigt werden – sie muss als Garant des Rechts und der Ordnung intervenieren, um die demokratisch legitimierte Demonstrationsfreiheit von radikalen Aktionen und Angriffen auf unternehmerisches Eigentum klar zu trennen.

Siehe auch Berich Wekt vom 9.4.2025 t: https://www.welt.de/vermischtes/article255889704/Leimen-Zementwerk-fuer-8-Stunden-blockiert-Radikale-Aktivisten-kleben-sich-fest.html?wtrid=socialmedia.socialflow….socialflow_twitter

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This