Oktoberfest 2025: Telekom meldet Datenrekord im Wiesn-Netz

September 22, 2025

Am ersten Wochenende des Münchner Oktoberfestes 2025 hat die Deutsche Telekom einen neuen Spitzenwert erreicht: 49.017 Gigabit Daten flossen durch das Netz – ein Zuwachs von über 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei waren sogar acht Prozent weniger Nutzer:innen eingeloggt als 2024. Auch die Telefonie blieb stark: Rund 400.000 Gespräche wurden geführt.

5G hält das Fest stabil

Einen entscheidenden Beitrag leistete der Mobilfunkstandard 5G: Rund 40 Prozent des gesamten Datenverkehrs liefen über das moderne Netz. Mit zehn zusätzlichen Mobilfunkstandorten und drei Standorten in Festzelten schuf die Telekom eine temporäre Infrastruktur mit 63 Antennen und mehr als 150 Diensten von 2G bis 5G. Jede Funkzelle erreicht dabei eine Kapazität von bis zu 1 Gbit/s – genug, um den Ansturm von Hunderttausenden Besucher:innen reibungslos abzufangen.

Social Media prägt die Nutzung

Der größte Teil der Daten drehte sich um Social Media: Instagram lag wie in den Vorjahren klar vorne, gefolgt von WhatsApp und Snapchat. Besucher:innen nutzten das Fest nicht nur vor Ort, sondern machten es auch digital sichtbar. Internationale Gäste – allen voran aus den USA, Österreich und Italien – trugen zusätzlich zum hohen Datenvolumen bei.

Glasfaser-Premiere in den Zelten

Neu in diesem Jahr ist die Glasfaseranbindung von drei großen Festzelten. Damit steht den Betreibern eine deutlich leistungsfähigere Infrastruktur zur Verfügung, die digitale Services wie moderne Kassensysteme oder Streaming-Angebote ermöglicht. Noch setzen viele Schausteller:innen auf Kupferleitungen, doch die Telekom plant eine schrittweise Umstellung auf Glasfaser in den kommenden Jahren.

Fazit: Der Rekord zeigt, dass stabile Netze für Großveranstaltungen unverzichtbar sind. Mit 5G und Glasfaser setzt die Telekom neue Maßstäbe für ein digitales Oktoberfest – zuverlässig, international und zukunftsorientiert.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This