PCS setzt Maßstäbe für den Schutz kritischer Infrastrukturen auf der Protekt Konferenz in Leipzig.

November 13, 2023

PCS, Münchener Anbieter von Sicherheitslösungen, präsentierte auf der diesjährigen Protekt am 08. und 09. November 2023 erfolgreich seine Lösungen für den Schutz kritischer Infrastrukturen. Die Konferenz in Leipzig zog in diesem Jahr erstmals mehr als 400 Teilnehmer an und verdeutlichte damit die wachsende Bedeutung des Schutzes kritischer Infrastrukturen angesichts weltweiter Krisen und politischer Entwicklungen.

Die Protekt bot eine ideale Plattform für KRITIS-Betreiber, um sich über aktuelle Herausforderungen zu informieren und die neuesten Sicherheitstechnologien kennenzulernen. PCS nutzte die Gelegenheit, um auf der Konferenz ihre innovativen und professionellen Lösungen zur physischen Absicherung von KRITIS-Institutionen vorzustellen. Zum Produktportfolio des PCS Auftritts zählten:
Leistungsstarke Zutrittskontrollsoftware
Biometrische Handvenenerkennung für Hochsicherheit
RFID-Zutrittsleser für alle Umgebungsbedingungen
Mechatronische Schließsysteme mit Funkvernetzung
Videoüberwachung und -management
Umfangreiches Besuchermanagement

Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Stefan Erber, Produktmanager bei PCS. Er präsentierte das Thema “Höchster Schutz für KRITIS – Biometrische Handvenenerkennung als Mittel der Wahl für unbestechliche Zutrittskontrolle”. Stefan Erber erläuterte dabei die Vorteile der Handvenenerkennung als äußerst zuverlässige Methode.

Der PCS Messestand zog auch eine hochkarätige Delegation von führenden Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung an. Prominente Besucher waren:
Prof. Thomas Popp, Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Mitglied der Sächsischen Staatsregierung und Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei.
Ministerialrat Andreas Reisen, Referatsleiter für Cybersicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesministerium des Innern und Heimat.
Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Dr. Wolfram Geier, Leiter der Abteilung Risikomanagement im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Die Anwesenheit dieser hochrangigen Vertreter aus Politik und Verwaltung unterstreicht den Stellenwert von PCS und ihren Lösungen im Bereich der Absicherung kritischer Infrastrukturen.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This