Automatic Systems hat auf dem BHE-Fachkongress Senorschleuse FirstLane im Gepäck

Februar 25, 2024

Die Automatic Systems Deutschland GmbH wird am 23. und 24. April 2024 mit einem Stand auf dem BHE-Fachkongress zum Thema „Videosicherheit/ Zutrittssteuerung“ in Mainz vertreten sein. Neben Fachvorträgen und Diskussionen zu aktuellen Themen wird die integrierte Fachausstellung eines der Highlights sein. „Wir zeigen in diesem Jahr unsere Sensorschleuse FirstLane. Denn das besondere hierbei ist, dass Sicherheit und Design nie so gut kombiniert wurden, wie in dieser Produktfamilie“, erklärt Automatic Systems Deutschland Vertriebsleiter Stephan Stephani. FirstLane besteht aus zweiflügeligen Glastüren in verschiedenen Sperrhöhen und Durchgangsbreiten sowie einem smarten Detektionssystem. Nach erfolgreicher Authentifizierung öffnen die Türen in weniger als einer Sekunde in Durchgangsrichtung. Auch Koffer sind für die Sensorschleuse kein Hindernis, da das System über eine Trolley-Erkennung verfügt. Kommt es zu einem gewaltsamen Öffnungsversuch, ziehen die Bremsen automatisch an, um so einen unberechtigten Zugang zu verhindern und so das höchste Maß an Sicherheit zu gewährleiten. Das transparente und elegante Design macht z.B. Empfangsbereiche somit nicht nur sicher, sondern weiß auch optisch zu punkten. Neu ist, dass FirstLane in einer Outdoor-Variante erhältlich ist, welche durch winddurchlässige Stahltüren besticht und optisch ebenfalls ein echtes Highlight ist. „Unser All-Time-Favorit darf am Stand natürlich nicht fehlen: Daher zeigen wir zudem unsere Augmented Reality App, die stetig weiterentwickelt wird“, so der Vertriebsleiter. Dank der App können sämtliche Produkte aus dem Hause Automatic Systems virtuell ausprobiert bzw. an einen beliebigen Ort projiziert werden. Auf diese Weise können verschiedenen Modelle und Varianten veranschaulicht werden und die User haben die Möglichkeit, sämtliche Optionen digital auszuloten. „Wir freuen uns auf den den direkten Austausch mit Interessenten und Marktbegleitern und freuen uns auf interessante Gespräche zur Zukunft im Bereich Zutrittskontrolle“, resümiert Stephani.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This