NIS2: Voraussetzungen und Chancen in den Bereichen PKI und Zertifikatsmanagement

März 25, 2024

Autor: Johannes Goldbach, Sales Director bei Keyfactor

Das heutige digitale Zeitalter erfordert einen konsequenten Fokus auf Cybersicherheit, und die EU-Richtlinie über Netz- und Informationssysteme, NIS2, bietet einen entscheidenden Rahmen für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und anderer essentieller Organisationen und Dienste. Während sich Organisationen auf die Umsetzung von NIS2 bis zum September 2024 vorbereiten, ist klar, dass die Richtlinien eine Weiterentwicklung der Herausforderungen und Erfahrungen von NIS1 darstellen. Die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, die Ausweitung des Geltungsbereichs auf ein breiteres Spektrum von Organisationen und der Fokus auf eine ausgewogene Durchsetzungsstrategie – ähnlich der DSGVO – zeigen das Engagement innerhalb Europas für eine umfassende Verbesserung der Cybersicherheit.

Die Auswirkungen von NIS2 erstrecken sich dabei auf eine erweiterte Anzahl von Sektoren, wobei Organisationen in „wesentliche“ und „wichtige“ eingeteilt werden. Ein weiterer Faktor ist, dass nun auch die Lieferkette innerhalb der kritischen Infrastruktur eine Rolle spielt. Konkret bedeutet das: Unternehmen, die Komponenten liefern, welche in kritischer Infrastruktur eingesetzt werden, sind genauso von der Richtline und den damit verbundenen Maßnahmen betroffen wie KRITIS-Betreiber. Viele Unternehmen müssen von der Notwendigkeit einer Erhöhung ihres Cybersicherheitsbudgets ausgehen, daher ist Proaktivität beim Planen und Budgetieren essentiell.

Wenn Sie unserer Abonnement abgeschlossen haben (mit individuellem Password), können Sie hier weiterlesen: vollständiger Text

Related Articles

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

Zentraler Dienst für Informationssicherheit standardisiert und optimiert IT-Grundschutz für Bundesbehörden Die Bundesverwaltung setzt für einen optimierten IT-Grundschutz auf eine zentrale Software. Diese basiert auf den markterprobten GRC-Lösungen des deutschen...

CES 2025 zeigt Alles digital

CES 2025 zeigt Alles digital

Marktplatz für Innovationen mit Bedeutung auch für Europa und die IT-Sicherheitsbranche Ein globales Schaufenster der Innovationen Mit über 170.000 Teilnehmern aus mehr als 150 Ländern und einer Ausstellungsfläche, die weit über die Größe mehrerer Fußballfelder...

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchen Nürnberger Hauptbahnhof: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden - Verstärkte Fußstreifen, Drogenspürhunde und Videoüberwachung +++ Mit verstärkten Fußstreifen, mit...

Share This