Hamburger Flughafen setzt auf Geräte mit integriertem Brandschutz

April 21, 2024

Direkt hinter der Sicherheitskontrolle in der Airport Plaza hängt nun eine LED Wand, die alle Sicherheitsanforderungen dank des geräteintegrierten Brandschutzes erfüllt.

Der Hamburger Flughafen ist der fünftgrößte Flughafen Deutschlands und zugleich der älteste der
Bundesrepublik. Im Jahr 2022 starteten hier über 91.000 Flugzeuge mit rund 11,1 Millionen Passagieren
und etwa 54.000 Tonnen Fracht. Zudem arbeiten am gesamten Flughafen etwa 15.000 Menschen.
An einen Flughafen werden hohe Sicherheitsanforderungen gestellt, besonders der Brandschutz
unterliegt strengen Auflagen und Vorschriften. Jegliche verbaute Technologie muss sicherheitstechnisch
überzeugen.

Am Hamburg Airport setzen wir auf integrierten Brandschutz

Olaf Jürgens, Head of Airport Media, Flughafen Hamburg GmbH ©job

Von links: Björge Block von Ben Hur, Matthias Hartmann von Sharp/NEC, Olaf Jürgens und Jens Freudenmann vom Flughafen Hamburg ©job

Installation mit integrierten E-Bulbs

Für den Hamburger Flughafen als Kunde initiierte die Ben Hur GmbH, dass die E-Bulb in Geräten von Sharp/NEC verbaut wird. Die LED Module sind durch das Alu-Gehäuse von außen feuerfest. Dennoch dient die E-Bulb hier als zusätzlicher Schutz gegen Brandentstehung und -schäden. Die E-Bulb löst bei einer festgelegten Temperatur aus und löscht so entstehende Brände. Dank der rückstandsfreien Löschflüssigkeit bleibt die restliche Elektronik verschont. Dadurch werden Ressourcen sowie Zeit und Kosten für die Reparatur gespart.

PROJEKT ZUSAMMENFASSUNG

  • Land: Deutschland
  • Partner: Ben Hur GmbH
  • Endkunde: Flughafen Hamburg GmbH
  • Segment: Medientechnik
  • Lösung: 4,25 x 2,40 m große LED

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This