Intelligente Logistikunternehmen setzen auf Innovation: Dallmeier Videolösungen auf der LogiMAT 2024

Januar 10, 2024

Der deutsche Video-Pionier Dallmeier ist auch in diesem Jahr wieder auf der LogiMAT 2024 vertreten, die vom 19. bis 21. März in Stuttgart stattfindet. Die Experten von Dallmeier präsentieren sich auf dem Stand des Clusters Mobilität & Logistik (Halle 8, Stand C53) und zeigen, wie Sicherheit und Prozesse in der Logistik mit Videotechnik optimiert werden können.

Bildqualität entscheidend für Schadensmanagement und Prozessoptimierung

Neben den klassischen Überwachungskameras“ der Domera®-Serie profitieren die Logistikkunden von Dallmeier vor allem von den patentierten Panomera®“-Multifocal-Sensorkameras des Herstellers. Diese Systeme bieten nicht nur einen optimalen Gesamtüberblick, sondern ermöglichen eine unbegrenzte Anzahl von Detailansichten, die jeweils die höchsten Anforderungen der internationalen Norm DIN EN 62676-4 für Videoüberwachungssysteme erfüllen.

Effiziente Überwachung mit weniger Kameras

Die Technik kann nicht nur in Lagerhallen, sondern auch in Verlade- und Versandbereichen, bei der Hofbewirtschaftung und in Gefahrenbereichen eingesetzt werden. Das Ergebnis: ein verbessertes Schadensmanagement, mehr Sicherheit und eine höhere Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Panomera® Kameras tragen auch dazu bei, die Gesamtbetriebskosten der Videotechnologie zu senken, da weniger Systeme, Installationspunkte und Infrastrukturen erforderlich sind, um große Bereiche und große Entfernungen zu überwachen.

Schutz sensibler Bereiche durch KI-Videoanalytik

Alle Dallmeier-Kamerafamilien bieten ein breites Spektrum an Videoanalysefunktionen. So klassifizieren die Kameras beispielsweise Objekte wie Menschen, Tiere und Fahrzeuge am Perimeter, wodurch die Anzahl der Fehlalarme minimiert wird. Darüber hinaus stehen viele weitere Optionen zur Verfügung, wie z. B. Objektzählung, Loitering- und Line-Crossing-Funktionen. Für weitere Analysen sind die Systeme mit einer breiten Palette von Analyseanwendungen von Drittanbietern kompatibel.

Frachtverfolgung in Echtzeit

Die Verlagerung von Paketen ist eine weitere bekannte Herausforderung in der Logistik. Durch die automatische Verknüpfung von Videobildern mit Paketnummern ist es möglich, Pakete sehr schnell und automatisch zu suchen und zu lokalisieren. Intelligente, videobasierte Systeme nutzen Zeitserver, um die verschiedenen Scan-Ereignisse auf das genaue Bild zu synchronisieren. So lassen sich die entsprechenden Videosequenzen schnell zuordnen. Dadurch wird der Zeitaufwand für die Verfolgung von Paketen erheblich reduziert.

Related Articles

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

Zentraler Dienst für Informationssicherheit standardisiert und optimiert IT-Grundschutz für Bundesbehörden Die Bundesverwaltung setzt für einen optimierten IT-Grundschutz auf eine zentrale Software. Diese basiert auf den markterprobten GRC-Lösungen des deutschen...

CES 2025 zeigt Alles digital

CES 2025 zeigt Alles digital

Marktplatz für Innovationen mit Bedeutung auch für Europa und die IT-Sicherheitsbranche Ein globales Schaufenster der Innovationen Mit über 170.000 Teilnehmern aus mehr als 150 Ländern und einer Ausstellungsfläche, die weit über die Größe mehrerer Fußballfelder...

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchen Nürnberger Hauptbahnhof: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden - Verstärkte Fußstreifen, Drogenspürhunde und Videoüberwachung +++ Mit verstärkten Fußstreifen, mit...

Share This