LUPUS-Electronics präsentiert neue Brandwarnanlage  auf der FeuerTrutz Messe

Mai 24, 2024

Ein digitales System aus Rauchwarnmelder Typ-C, Handfeuermelder und Mobilfunk-Verbindung an das Cloud-System: die neue LUPUS Brandwarnanlage. © LUPUS-Electronics

Neue Trends und Zukunftsthemen im Blick: LUPUS-Electronics ist Aussteller auf der FeuerTrutz Messe in Nürnberg. Das deutsche Unternehmen für innovative und leicht bedienbare Smarthome-Alarmsysteme präsentiert seine neue Brandwarnanlage. Besucher können in Halle 4, Stand 4-321 die Funktionen des neuen Mobilfunk-Highlights 2024 als effektive und kostengünstige Alternative zur teuren Brandmeldeanlage kennenlernen. 

Digitale Lösung für innovativen und zuverlässigen Brandschutz

Wie sieht die Digitalisierung im Brandschutz aus? Mit der Brandwarnanlage liefert LUPUS-Electronics die Antwort. Die Neuheit besteht aus zwei Gerätetypen: dem LUPUS Mobilfunk Rauchwarnmelder Typ-C und dem Handfeuermelder. Besonders geeignet ist die Brandwarnanlage für Kindertagesstätten, Schulen, Behörden, Wohnheimen oder Herbergen unterhalb von 60 Betten. In der Praxis werden hier oft nur einfache Rauchwarnmelder eingesetzt. Brandmeldeanlagen werden häufig wegen hoher Kosten nicht in Betracht gezogen. So sind diese Gebäude nur notdürftig oder gar nicht gesichert. Das LUPUS-Produkt stellt die Alternative zur teuren Brandmeldeanlage dar.

SIM-Karte und Mobilfunkverbindung sind in dem digitalen System bereits integriert und aktiviert. Die Cloud-Vernetzung sorgt dafür, dass im Falle einer Rauchentwicklung automatisch Alarme an vordefinierte Personen oder Institutionen gesendet werden. Das gewährleistet eine zuverlässige Alarmierung, sowohl intern über die Innensirenen der Handfeuermelder als auch extern auf Smartphones oder per Aufschaltung an eine Notrufservice-Leitstelle.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This