MaxxVision auf der Control in Stuttgart

April 7, 2024

Die MaxxVision GmbH präsentiert Smart Kameras, Vision Sensoren und eine „High-Res“ Applikation von Hikrobot und Myutron auf der Control. Der Value-Added-Distributor für Komponenten der industriellen Bildverarbeitung und Automation ist Mitaussteller auf der Fraunhofer Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“.

Zum erstem Mal ist MaxxVision Teil des Fraunhofer Gemeinschaftsstands in Halle 8. Das Stuttgarter Unternehmen präsentiert Produktneuheiten für die Bereiche Bildverarbeitung, Messtechnik und Automation.

Smart Kameras bis 25 MP Auflösung und Vision Sensoren

Die Smart Kameras der SC6000er Serie sind nicht nur wirtschaftlichen Aspekten eine hochattraktive Lösung für Aufgaben wie Positionierung, Messung und Identifizierung in verschiedenen Applikationen, sondern überzeugen zudem mit hoher Leistungsfähigkeit und Anpassbarkeit an unterschiedlichste Umgebungen. Basierend auf einer leistungsstarken Embedded-Plattform verfügen die intelligenten Kameras über ausgeprägte KI-Fähigkeiten. Mit der integrierten Vision Master-Bildverarbeitungssoftware, die über 140 Algorithmus-Funktionen frei nutzbar macht, bieten die Kameras eine leistungsstarke Verarbeitungskapazität sowie eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität.

High Resolution Kamera-Objektiv-System für hochpräzise Mess-Anwendungen
Die Kombination aus 10 GigE Vision Kamera von Hikrobot mit 151 MP Auflösung und den telezentrischen Objektiven der neuen BTL-Serie von Myutron mit ebenfalls 151 MP und integrierbarer LED-Spotbeleuchtung ermöglicht das Erkennen selbst kleinster Strukturen.

Die 10 GigE Kamera MV-CH1510-10FM von Hikrobot verwendet den IMX411 Rolling Shutter CMOS-Sensor von Sony, um unkomprimierte qualitativ hochwertige Bilder in Echtzeit zu übertragen – bei einer Auflösung von 151 MP und 6.2 fps. Die GigE Vision V2.0 und GenICam kompatible Kamera überträgt Daten via 10GigE-over-Fiber über Entfernungen bis 300 m. Binning, LSC Sequencer, FFC sowie andere ISP-Funktionen werden ebenfalls unterstützt. Dank TEC-Technologie kann die Sensortemperatur reduziert werden, um so qualitativ hochwertige Bilder auch unter Langzeitbelichtungsbedingungen zu gewährleisten. 

Die BTL-Serie von Myutron umfasst hochauflösende, telezentrische Objektive, die für Flächen- und Matrixkameras mit Auflösungen bis zu 151 Megapixel (3,76 μm/Pixel) und 127 Megapixel (3,45 μm/Pixel) geeignet sind. Sie sind ebenfalls kompatibel mit Zeilenkameras bis zu 16K Auflösung (5μm und 3,5μm). Die Objektive eignen sich besonders für die Erkennung von sehr feinen Mustern und Strukturen dank ihrer sehr hohen Lichtstärke. Für noch bessere Ergebnisse empfehlen sich die LED-Spotbeleuchtungen von Myutron, die sich in die Objektive integrieren lassen.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This