Mobile Zutrittskontrolle: Der digitale Ausweis Einfach und sicher

Mai 24, 2024

Die mobile Zutrittskontrolle von Primion basiert auf modernster Technologie mit höchsten Sicherheitsstandards, gebündelt auf der neuen Plattform MyPrimion.
 
Biometrische Authentifizierung und hochentwickelte Verschlüsselungsverfahren auf den Smartphones gewährleisten, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die MyPrimion Wallet App und damit Zugang zum Gebäude haben.

Die Zutrittsrechte werden cloudbasiert in der Software prime WebAccess verwaltet. Bei der Nutzung des MyPrimion Wallets für die Zutrittskontrolle wird kein RFID-Ausweis, kein Schlüsselanhänger oder Transponder-Chip mehr benötigt. Stattdessen dient das Smartphone als Aufbewahrungsort für den digitalen Ausweis. 
 
Der Leser akzeptiert sowohl vorhandene Ident Medien wie z.B. Ausweise, als auch die MyPrimion Wallet auf dem Smartphone als Zugangsmedium. So bleiben Sie flexibel und können einzelnen Mitarbeiter die Wahl überlassen, oder ihnen das Zugangsmedium zuweisen.

  • Der jeweilige Mitarbeiter wird per E-Mail aufgefordert, die MyPrimion Wallet App herunterzuladen.
  • In der Cloud wird ein Mobile Credential – ein digitaler Berechtigungsausweis – erstellt und in die App auf das Smartphone übertragen. 
  • Der Zutrittskontrollleser (rechts) an der Tür erfasst per Bluetooth® Low Energy-Übertragung (BLE) oder NFC-Technologie die Mobile Credentials auf dem vorgehaltenen Smartphone. 
  • Wurde zuvor in prime WebAccess die Berechtigung für diese Tür freigegeben, erhält der Mitarbeiter Zugang und kann die Tür öffnen.

Auf einen Blick:

  • MyPrimion Wallet als Aufbewahrungsort für digitale Berechtigungsausweise (Mobile Credentials).
  • Erfassung der Mobile Credentials über BLE (Blutetooth® Low Energy) oder NFC-Technologie.
  • Sichere Übertragung der digitalen Ausweise in die App über MyPrimion. 
  • Zutrittsberechtigungen werden wie gewohnt in prime WebAccess verwaltet.
  • Leser kann physische Ausweise (MIFARE®) und Mobile Credentials (BLE/NFC) lesen. 
  • Die App zur Zutrittskontrolle kann nahtlos in bestehende Sicherheitssysteme integriert werden.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This