Nobi – KI: Lampe zur Sturzerkennung und -prävention

Februar 2, 2024


Nobi, ein Anbieter innovativer AgeTech-Lösungen, hat auf der CES 2024 vier verschiedene Auszeichnungen für die Nobi Ceiling AI-powered Smart Lamp erhalten. Die in diesem Jahr auf der CES vorgestellte Nobi Ceiling ist eine an der Decke montierte Version der preisgekrönten KI-gesteuerten Smart Lamps von Nobi, die Stürze erkennen und verhindern sowie Gesundheits- und Aktivitätsmuster überwachen und so die Sicherheit und das Wohlbefinden älterer Menschen deutlich verbessern.
Die Nobi Ceiling wurde mit den folgenden Auszeichnungen geehrt:

  • CES Picks Award 2024-Residential Systems: In der Kategorie „Residential Systems“ der CES Picks Awards werden die innovativsten Automatisierungsprodukte des Jahres 2024 und ihre Beiträge zur Custom Installation-Branche ausgezeichnet.
  • CES Picks Award 2024-TWICE: Mit dem TWICE Picks Award werden innovative neue Produkteinführungen mit bahnbrechenden Eigenschaften und Funktionen im Bereich der Verbraucher- technologie ausgezeichnet.
  • Gadgety Award bei Showstoppers @ CES 2024: Mit dem Gadgety Award werden Produkte ausgezeichnet, die die Regeln der Produktinnovation neu schreiben, reale Herausforderungen angehen, die Grenzen des technologischen Fortschritts verschieben und Design und Ästhetik mit Funktion verbinden.
  • Omdia Innovationspreis bei Showstoppers@CES 2024: Der Omdia Innovation Award wird an ein einzigartiges Produkt verliehen, das durch sein Design, seine Fähigkeit, ein Problem zu lösen, seine Langlebigkeit und seine potenziellen Marktchancen Kreativität und Visionen demonstriert.
    Zu den preisgekrönten Merkmalen und Funktionen der Nobi-Decke gehören:

Prävention: Ein wesentliches Merkmal von Nobi ist seine Fähigkeit, Stürze zu verhindern und dem Pflegepersonal Daten zur Verfügung zu stellen, die eine proaktive und präventive Pflege erleichtern. In Senioreneinrichtungen hat sich gezeigt, dass die KI von Nobi vier von fünf Stürzen verhindern kann, und zwar dank dreier konkreter Funktionen. Erstens gibt es eine automatische Beleuchtung während der Nacht, um Desorientierung zu verhindern und sicherzustellen, dass die Menschen ihren Weg finden, wenn sie aufwachen oder zur Toilette gehen.
Zweitens benachrichtigt Nobi nachts das Pflegepersonal, wenn die Senioren aufste- hen oder ihr Zimmer verlassen, so dass sie proaktiv Hilfe leisten und Stürze verhindern können. Und schließlich liefert Nobi dem Pflegepersonal und den Angehörigen datengeschützte Bilder eines Sturzes, die es ihnen ermöglichen, die Ursache zu ermitteln und wichtige Informationen zu sammeln, um zukünftige Stürze zu verhindern.
Erkennung: Nobi setzt optische Sensoren und fortschrittliche KI-Technologie ein, um eine 100-prozentige Sturzerkennungsrate zu erreichen. Innerhalb von nur 30 Sekunden nach einem Sturz benachrichtigt Nobi automatisch die Familie oder das Pflegepersonal, um sofortige Hilfe zu leisten.
Reaktion: Wenn ein Sturz erkannt wird oder eine Unregelmäßigkeit in der Bewegung auftritt, reagiert Nobi schnell, indem eine Reihe von Maßnahmen aktiviert wird. Die Lampe kann akustische Warnsignale ausgeben, Benachrichtigungen an Pflegekräfte oder Familienmitglieder senden und sogar eine Verbindung zu Notdiensten herstellen – so wird sichergestellt, dass im Bedarfsfall sofortige Hilfe zur Verfügung steht.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This