Sicherheitsgewerbe NRW – Keine Einigung zwischen BDSW und ver.di

Januar 10, 2024

In der 3. Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag für das Sicherheitsgewerbe in Nordrhein-Westfalen konnten sich die Parteien nicht einigen. Die Verhandlungen wurden ergebnislos und ohne einen Folgetermin vertagt. “Unser Angebot über insgesamt bis zu 14 Prozent Erhöhung über 24 Monate wurde seitens ver.di abgelehnt und man droht mit zeitnahen Streiks“, so Gunnar Vielhaack, Vorsitzender der Landesgruppe NRW des BDSW und Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite.

Die Vertreter der Arbeitgeberseite zeigten sich verständnislos über die Ablehnung des Angebotes. Dieses übersteigt bereits die Lohnerhöhungen anderer Bundesländer wie Bayern, Baden-Württemberg und auch der Metropolregion Berlin in der aktuellen Tarifrunde. 

Neben dem vorgelegten Angebot hatte die Arbeitgeberseite für die sensiblen Bereiche der Bewachung militärischer Liegenschaften sowie kerntechnischer Anlagen die Bereitschaft zur noch weiteren Erhöhung des Angebotes gezeigt.

Die Vertagung der Verhandlungen ohne Folgetermin bedeutet für die rund 55.000 Beschäftigten der Branche in NRW – möglicherweise viele – weitere Monate ohne die angebotenen sehr guten Lohnerhöhungen.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This