An Heiligabend bleibt das Smartphone aus – oder lieber doch nicht? 

Dezember 23, 2022

  • Ein Fünftel verhängt ein Smartphone-Verbot für den Weihnachtsabend, das aber nicht immer eingehalten wird
  • Die Hälfte will nicht auf das Smartphone verzichten

Das Smartphone gehört für viele Menschen in Deutschland zum Leben dazu. Allerdings scheiden sich die Geister, was die Nutzung des Geräts an Heiligabend betrifft. So wird bei 59 Prozent der Deutschen, die Weihnachten feiern, das Smartphone mindestens zu bestimmten Zeiten zur Seite gelegt, etwa während des Essens. Bei einem Fünftel (19 Prozent) besteht sogar ein generelles Smartphone-Verbot am Weihnachtsabend, das allerdings nur bei 13 Prozent auch eingehalten wird – bei 6 Prozent halten sich nicht alle daran. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach fühlen sich 56 Prozent insgesamt davon gestört, wenn an Heiligabend zu viel auf das Smartphone geschaut wird. Und 45 Prozent setzen sich sogar aktiv dafür ein, dass bei ihnen an Heiligabend die Smartphones weniger oder gar nicht genutzt werden.

Demgegenüber steht allerdings ein großer Anteil, der auf das eigene Smartphone auch an Heiligabend nicht verzichten will. 52 Prozent der Menschen, die Weihnachten feiern, nutzen das Smartphone, um Bilder und Videos zu machen. 51 Prozent ist das Smartphone wichtig, um mit Familie und Freunden Kontakt zu halten. Und 48 Prozent sagen: Ich möchte meine Smartphone-Nutzung auch an Heiligabend nicht einschränken. „Jede Familie hat ihre eigenen Traditionen und Vorlieben. Klare Absprachen helfen, damit das Smartphone an Heiligabend nicht zum Zankapfel wird“, sagt Dr. Sebastian Klöß, Experte für Consumer Technology beim Bitkom. Bei 8 Prozent ist das Smartphone im Übrigen fest in den Ablauf des Weihnachtsabends eingeplant: Sie brauchen das Gerät, etwa um Musik abzuspielen oder die Weihnachtsgeschichte vorzulesen. 

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragen lauteten: „Feiern Sie Heiligabend?“, „Jetzt möchte ich gerne von Ihnen wissen, welche Regelungen für die Smartphone-Nutzung bei Ihnen an Heiligabend gilt. Welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie zu?“, „Und wie bewerten Sie die Smartphone-Nutzung an Heiligabend?“ 

Related Articles

CES 2025 zeigt Alles digital

CES 2025 zeigt Alles digital

Marktplatz für Innovationen mit Bedeutung auch für Europa und die IT-Sicherheitsbranche Ein globales Schaufenster der Innovationen Mit über 170.000 Teilnehmern aus mehr als 150 Ländern und einer Ausstellungsfläche, die weit über die Größe mehrerer Fußballfelder...

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchen Nürnberger Hauptbahnhof: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden - Verstärkte Fußstreifen, Drogenspürhunde und Videoüberwachung +++ Mit verstärkten Fußstreifen, mit...

Herrmann: Trauerflor an den Dienstfahrzeugen der Bayerischen Polizei

Herrmann: Trauerflor an den Dienstfahrzeugen der Bayerischen Polizei

Die Bayerische Polizei bringt als Zeichen der Trauer und Anteilnahme für den bei einem Einsatz getöteten Dresdner Polizisten ab sofort an allen uniformierten Dienstfahrzeugen Trauerflor an. Bis zum Tag der Beisetzung werden auch auf den Booten der Wasserschutzpolizei...

Share This