Tarifabschluss für die 25.000 Beschäftigten in der Luftsicherheit

Mai 17, 2023

Am !6.Mai 2023 konnte nach unzähligen und kontrovers geführten Tarifverhandlungen, die teilweise auch mit Streiks begleitet wurden, ein Tarifabschluss für die 25.000 Beschäftigten in der Luftsicherheit erzielt werden. Die Tarifvertragsparteien BDLS, ver.di und dbb tarifunion erzielten eine Einigung zu den Themen Zeitzuschläge und Führungskräftezulagen.

Der Abschluss im Einzelnen:

  1. Nachtzuschlag wird an Sonn- und Feiertagen parallel und zusätzlich zum Sonn- und Feiertagszuschlag gewährt – ab 1. Juni 2023
  2. Erhöhung Feiertagszuschlag von 100 % auf 125 % – ab 17. Mai 2023
  3. Pfingst- und Ostersonntag wie Feiertage behandeln – ab 17. Mai 2023
  4. Erhöhung Sonntagszuschlag von 40 % auf 50 % – ab 1. Juni 2023
  5. Erhöhung Nachtzuschlag von 15 % auf 20 % von 22-6 h – ab 1. Juli 2023
  6. Erweiterung des Zeitfensters für die Nachtarbeit von 21-6 h – ab 1. Januar 2024
  7. Erhöhung Nachtzuschlag von 20 % auf 25 % und Erweiterung des Zeitfensters von 20-6h – ab 1. Januar 2025

 Einführung von Führungskräftezulagen ab 1. Juli 2023

  1. Zert. Aufsichtspersonale (Ebene 1)                       1,75 €
  2. Führungskräfte der Ebene 1 (Ebene 2)                 2,50 €
  3. Führungskräfte der Ebene 2                                   3,50 €
  4. Zertifizierte Ausbilder                                              2,50 €
  5. Besitzstandsregelung für bestehende günstigere Vereinbarungen

Die Tarifvertragsparteien haben eine Erklärungsfrist bis zum 2. Juni 2023 vereinbart. Der Abschluss stellt die Arbeitgeberseite vor große Herausforderungen und wird in der wirtschaftlichen Umsetzung nicht einfach sein. Zum Ende des Jahres stehen dann auch wieder die Verhandlungen zu einem neuen Entgelttarifvertrag an.

Related Articles

Mitarbeiter akzeptieren digitale Überwachung

Mitarbeiter akzeptieren digitale Überwachung

Gartner hat rund 5.000 Beschäftigte befragt - Nicht jede Form des Monitorings ist gewünscht  • Überwachung: Digitales Monitoring ja, Kontrolle nein "Digital Worker" in Großbritannien, Indien, China und den USA finden digitales Monitoring unter bestimmten Bedingungen...

Sichere Zutrittskontrollsysteme für KRITIS

Sichere Zutrittskontrollsysteme für KRITIS

Von Nico Janich, Vertriebsleiter Branchen- und Projektgeschäft bei ISEO Deutschland Ein gekapptes Kabel stürzt halb Deutschland ins Chaos: Für kritische Infrastrukturen sind skalierbare Softwarelösungen der Schlüssel der Zukunft Erst im Oktober 2022 wurden...

Share This