Mit den Cybersecurity-Trainings der TÜV SÜD Akademie die menschliche Firewall stärken

Oktober 24, 2022

Ob Ransomware-Angriffe oder Phishing-Kampagnen: Der entscheidende Erfolgsfaktor im Kampf gegen Cyberkriminelle ist neben allen technischen Maßnahmen die Weiterbildung der Mitarbeitenden. Darauf weist die TÜV SÜD Akademie im Vorfeld der IT-Security-Fachmesse it-sa 2022 vom 25. bis 27.Oktober in Nürnberg hin. Damit Unternehmen ihre menschliche Firewall bestmöglich aktivieren können, hat die TÜV SÜD Akademie ihre Cybersecurity-Schulungen in einer eigenen Themenwelt gebündelt.

Cybersecurity sollte direkt in der Unternehmenskultur verankert sein. Das Dreieck von Menschen, Prozessen und Technik muss dafür kontinuierlich gestärkt werden. Passgenaue Weiterbildung schafft die Voraussetzung dafür, dass Cybersecurity in einer Organisation auch tatsächlich gelebt und täglich umgesetzt wird. Gut geschulte Mitarbeitende leisten dabei als „Sicherheitsfaktor Mensch“ einen erheblichen Beitrag zur Abwehr von Cyberangriffen.

Mehr Wissen – mehr Sicherheit
Unter dem Claim „Weiterbildung. Weitergedacht.“ hat die TÜV SÜD Akademie vier Themenwelten definiert: Neben Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement und Wasserstoff ist Cybersecurity eine davon. Das Portfolio reicht von Basistrainings zur Informationssicherheit, die sich an eine breite Belegschaft wenden, bis hin zu fachlich vertiefenden und branchenspezifischen Weiterbildungen in den Bereichen Informationssicherheit und Industrielle IT-Sicherheit. Dabei wird auf die Besonderheiten der jeweiligen Branchen eingegangen wie z. B. industrielle Fertigung und IIOT, Automotive (OEM und Zulieferer), Gesundheitswesen und Finanzindustrie. Die Grundlage der jeweiligen Schulung bilden dabei der aktuelle normative Rahmen sowie die gesetzlichen Anforderungen des entsprechenden Sektors.

Phishing-Simulationen
Eine der größten Cybergefahren ist das E-Mail-Phishing. In Kooperation mit dem Darmstädter Sicherheitsunternehmen IT-SEAL bietet die TÜV SÜD Akademie eine Security-Awareness-Plattform.

Auf ihr können Schulungs- und Trainingsmaßnahmen gesteuert und durch Erfolgskennzahlen (KPIs) messbar gemacht werden. Gleichzeitig ermöglicht die Lernplattform die Simulation von Phishing-Angriffen und schafft über ein Analyse-Dashboard Transparenz über den Trainingserfolg der Mitarbeitenden.

Damit Weiterbildungsmaßnahmen möglichst effektiv und nachhaltig wirken, sollten sie auf die individuellen Anforderungen der Teilnehmenden zugeschnitten sein. Ob Präsenztrainings, Blended Trainings, reine Online-Trainings mit flexibler Zeiteinteilung oder speziell zugeschnittene Inhouse-Seminare: Das Weiterbildungsangebot der TÜV SÜD Akademie umfasst eine große Bandbreite.

Weitere Informationen: https://www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/kampagne/weiterbildung-weitergedacht/cybersecurity

Related Articles

CES 2025 zeigt Alles digital

CES 2025 zeigt Alles digital

Marktplatz für Innovationen mit Bedeutung auch für Europa und die IT-Sicherheitsbranche Ein globales Schaufenster der Innovationen Mit über 170.000 Teilnehmern aus mehr als 150 Ländern und einer Ausstellungsfläche, die weit über die Größe mehrerer Fußballfelder...

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchen Nürnberger Hauptbahnhof: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden - Verstärkte Fußstreifen, Drogenspürhunde und Videoüberwachung +++ Mit verstärkten Fußstreifen, mit...

Herrmann: Trauerflor an den Dienstfahrzeugen der Bayerischen Polizei

Herrmann: Trauerflor an den Dienstfahrzeugen der Bayerischen Polizei

Die Bayerische Polizei bringt als Zeichen der Trauer und Anteilnahme für den bei einem Einsatz getöteten Dresdner Polizisten ab sofort an allen uniformierten Dienstfahrzeugen Trauerflor an. Bis zum Tag der Beisetzung werden auch auf den Booten der Wasserschutzpolizei...

Share This