Legrand Care ​erhöht die Sicherheit für den Zugang in das CMP mit 2-Faktor-Authentifizierung

Ein Zugriff Unbefugter auf die Einstellungen im CMP kann große Auswirkungen für Ihren Hausnotrufdienst und Ihre Kunden haben. Es gilt daher sicherzustellen, dass niemand von außen Änderungen an den Geräten vornimmt oder diese anderweitig manipulieren kann.Um das Risiko, dass sich Unbefugte in das CMP unter Verwendung Ihrer Zugangsdaten einloggen, weiter zu verringern, aktiviert Legrand Care ab April die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung mit TOTP (Time-based One-Time Password) für alle CMP Benutzer. Vermutlich kennen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung bereits von anderen Online-Diensten wie Ihrer Bank, PayPal, Google oder Microsoft Konten. Hier benötigen Sie neben einem Benutzernamen / E-Mail Adresse und Passwort ebenfalls eine zusätzliche Bestätigung Ihrer Identität. Diese Bestätigung erfolgt durch einen „Hardware-Token“, der zeitbasierte „Einmal“- oder „Wegwerfpasswörter“ generiert.

Varianten der Zwei-Faktor-Authentifizierung mit TOTP
Sie können auf verschiedene Möglichkeiten zurückgreifen, um dieses Einmalpasswort zu erstellen. Falls Sie schon eine Google, Microsoft oder andere Authenticator App auf Ihrem Smartphone nutzen, können Sie darin höchstwahrscheinlich auch für das CMP einen weiteren Account hinzufügen und verwenden. Neben der Möglichkeit, mit einem Smartphone oder Tablet zu arbeiten, besteht auch die Möglichkeit, den zweiten Faktor auf Ihren Computer zu generieren. Dies funktioniert ganz einfach mit kleinen Programmen oder Erweiterungen für Ihren Browser.

Informationen zur Aktivierung
Ab April wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit TOTP automatisch aktiviert. Sollten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit TOTP noch nicht aktiv genutzt haben, sehen Sie nun nach dem gewohnten Login mit Benutzername und Passwort einen Barcode. Mit diesem Barcode können Sie die neue Zwei-Faktor-Authentifizierung mit TOTP einrichten. Dieser Einrichtungs-Schritt kann nicht übersprungen werden.

Related Articles

Ruhrverband schützt kritische Wasserinfrastruktur mit eCLIQ

Ruhrverband schützt kritische Wasserinfrastruktur mit eCLIQ

Unsere moderne Gesellschaft basiert auf einem komplexen Netzwerk unverzichtbarer Einrichtungen und Systeme. Diese kritischen Infrastrukturen, kurz KRITIS, bilden das Rückgrat für das tägliche Leben und die öffentliche Sicherheit. Sie umfassen lebenswichtige Sektoren...

Share This