Mutlifunktionaler PIR II: Bewegungsmelder und Türalarm in einem

Für eine effektive und gleichzeitig möglichst menschliche Betreuung von Demenz-Patienten braucht es ein gesundes Gleichgewicht zwischen Freiheit und Kontrolle. Mit der Demenz-Lösung rund um D-POS bietet NEAT hier schon seit Jahren ein zuverlässiges System. Jetzt gibt es dazu mit dem intelligenten Türalarm des Bewegungsmelder PIR II eine sinnvolle Ergänzung.
Zur Überwachung der natürlichen Bewegungsfreiheit von Demenz-Patienten gibt es zwei verschiedene Ansätze: Die personenbezogene und türbezogene Überwachung. Für die personenbezogene Überwachung von Demenz-Patienten bietet NEAT mit D-POS und dem dazugehörigen Funksender SMILE ID eine äußerst effektive Lösung. Die betreuten Personen haben innerhalb der Ihnen zugänglichen Bereiche maximale Bewegungsfreiheit und genießen gleichzeitig das Gefühl größtmöglicher Sicherheit. Zur türbezogenen Überwachung gibt es neben dem bewährten Funk-Türalarm DOOR nun auch den Bewegungsmelder mit intelligentem Türalarm PIR II.

Der Bewegungsmelder PIR II erfüllt verschiedene Anforderungen
Das besondere an PIR II ist seine Flexibilität. So kann PIR II z. B. als Bewegungsmelder feststellen, ob eine fremde Person in einem Raum anwesend ist oder eine Inaktivität der darin lebenden Person registrieren. So lassen sich auch bettlägeriger Personen überwachen, die nachts aktiv sind oder Schwierigkeiten beim Aufstehen haben.
PIR II unterstützt mit intelligentem Türalarm auch Betreuung von Demenz-Patienten
Dank eines integrierten Türsensors eignet sich PIR II auch zur Überwachung von Türen, z. B. im Rahmen der Betreuung von Demenz-Patienten. PIR II kann z. B. unterscheiden, ob eine Person den Raum tatsächlich verlässt oder einfach nur die Tür öffnet und wieder schließt. Zudem lässt sich der Alarm auch zeitverzögert auslösen. Sowohl das Personal wie auch die Bewohner können den Raum dann z. B. innerhalb von 15 Sekunden verlassen oder betreten, ohne das ein Alarm ausgelöst wird.

Wesentliches Element zur Verbindung von Menschlichkeit und Effizienz
PIR II kann damit ein wesentlicher Schlüssel für eine erfolgreiche und für alle Beteiligten möglichst stressfreie Betreuung von Demenz-Patienten sein. Der Bewegungsmelder bietet eine Rund-um-die-Uhr Sicherheit und der Türalarm mit zeitlich programmierbarer Ein- und Ausgangsverzögerung größtmögliche Flexibilität

Related Articles

Cyber-Stalking: 1,3 Mio. Menschen betroffen

Cyber-Stalking: 1,3 Mio. Menschen betroffen

Sam Houston State University beleuchtet Faktoren - Auswirkungen hängen von Alter und Land ab Cyber-Stalker: Bedrohungslage laut Forschern je nach Land verschieden (Foto: pixabay.com, B_A) Huntsville (pte/21.11.2023/11:30) Die Fälle von Cyber-Stalking nehmen...

100 Commerzbank-Konten einfach geplündert

100 Commerzbank-Konten einfach geplündert

Funktionalität von Co-Badge-Girokarten manipuliert - Zweistelliger Millionen-Betrag abgebucht Von mehr als 100 Commerzbank (https://commerzbank.de)-Konten sollen Betrüger über spezialle Girocards einen zweistelligen Millionen-Betrag abgebucht haben. "In wenigen...

Share This