Das RWL-2-SL-Schloss ermöglicht eine lokal verwaltete (offline), einseitige Standalone-Zutrittskontrolle. Das Schloss besteht aus zwei Beschlägen mit Griffen und wird an einem bereits installierten Einsteckschloss betrieben. Der Kartenleser wird in den äußeren Beschlag eingebaut, während der Batteriesatz in den inneren Beschlag eingebaut wird.
Der Griff auf der Innenseite kann dauerhaft mit dem Riegel gekoppelt werden, so dass die Tür unabhängig vom Batteriestand immer von innen geöffnet werden kann. Der äußere Griff ist vom Fallenriegel getrennt und frei beweglich. Wird der Zutritt gewährt, koppelt das Elektronikmodul den Außendrücker mit dem Fallenriegel, um die Türöffnung zu ermöglichen.
Das RWL-2-SL-Schloss kann optional mit dem Türzylinder ausgestattet werden und lässt sich dann mit dem Metallschlüssel öffnen, wenn das Einsteckschloss ein Öffnen ohne Drücker ermöglicht. Bildunterschrift: RWL-2-SL-L: Freistehendes Türschloss mit Beschlag; links; normale oder umgekehrte Fase; RWL-2-SL-R: Freistehendes Türschloss mit Schutzrosette; rechts; normale oder umgekehrte Fase.
Wachsende Welle von Betrugsfällen im Zahlungsverkehr bedroht Verbraucherinnen und Verbraucher, den Einzelhandel und die Zahlungsverkehrsbranche vor dem Black Friday
Während sich Verbraucher auf unschlagbare Angebote und Einzelhändler und Fintechs auf Rekordumsätze vorbereiten, ist das Ausmaß betrügerischer Zahlungsaktivitäten größer denn je. Marktdaten zeigen einen besorgniserregenden Anstieg verschiedener Formen von...